Anklamer erwarten die besten Ruderteams zur Landesmeisterschaft
Die Anspannungen und Freuden der jüngsten Kutterruder-Events sind noch gar nicht ganz verarbeitet, da steht schon das nächste Highlight an: die Landesmeisterschaft. Die wird am 7. Oktober in Anklam ausgetragen. Dort wird bereits am Programm gefeilt. Oder?
Anklamer Hansefest Dieser Wettkampf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Kult.
„Eigentlich steht schon fest, wie der Ablauf sein wird“, sagte Ronny Neukirch, Vorsitzender des Seesportclubs Anklam. In einem Gespräch mit der Redaktion wirkte er ganz entspannt. Ihm war sogar etwas Vorfreude zu entlocken: „An diesem Tag ist auf unserem Vereinsgelände jede Menge los. Auch diesmal erwarten wir zwischen 15 und 20 Mannschaften, die an den Start gehen“, sagte er.
In dieses Event integriert werde gleichzeitig eine Art Sponsorentreffen, „Als Dank für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit hier in Anklam“, kündigte Ronny Neukirch an. Dieser Dank schließt eine Einladung zum Gulasch essen ein. „Es gibt selbstgemachten Kesselgulasch, alles handgemacht“, lässt der Seesportler erahnen, dass es nach den Wettkämpfen noch gesellig wird.
Denn, wie er betonte, soll es neben den sportlichen Herausforderungen an diesem Tag durchaus auch darum gehen, kameradschaftlich zusammenzukommen. „Die Stimmung war bisher immer gut. Das soll natürlich auch diesmal wieder so sein“, sagte Ronny Neukirch.
Die Loitzer waren bereits 2021 bei dem Landesmeisterschaften im Kutterrudern in Anklam mit dabei. Die Kutterruder-Mannschaften, die sich am 7. Oktober auf der Anklamer Peene in die Riemen legen, kommen aus Greifswald, mehrere aus Anklam und Loitz. „Die Greifswalder sind Titelverteidiger. Die Loitzer gehören zu den Favoriten. Sie hatten 2022 ja den zweiten Platz belegt“, weiß Ronny Neukirch. „Wir mögen uns, also die Loitzer und wir. Rudern können sie stark. Deshalb gehören sie zum Favoritenkreis.“
Das zu hören, löst beim Sprecher der Loitzer Interessengemeinschaft (IG) KK19 Christoph Preuß gemischte Gefühle aus: „Natürlich ist das schön zu hören. Darüber freuen wir uns sehr, keine Frage. Allerdings erhört es auch etwas den Druck“, sagte der Seesportler in einem Gespräch mit der Redaktion.
Kein Zusatz-Training angesetzt
Die Mannschaften der IG sind in diesem Jahr früh in die Saison gestartet und haben zahlreiche Wettkämpfe bestritten. „In Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft haben wir gar keine zusätzlichen Trainingseinheiten angesetzt. Wir trainieren einmal wöchentlich, also noch zweimal vor dem großen Wettkampf“, sagte Christoph Preuß. Diesmal startet in Anklam ausschließlich eine Loitzer Männermannschaft, die Piranhas.
Aber frei nach dem Motto „Bangemachen gilt nicht“, werden sich sicher alle mental und mit der nötigen Manpower auf dieses Event an der Peene vorbereiten. Die Daumen von vielen Fans sind sowohl in Loitz als auch in Anklam auf jeden Fall schon mal gedrückt. Wer live dabei sein möchte, kann sich darauf einstellen, dass die Wettkämpfe zwischen 10 und 11 Uhr beginnen. Neben den Männern werden natürlich auch die Frauenteams ihre Landesmeisterinnen ermitteln.
