Zwei Boote sind eine Wettfahrt

Unter diesem Motto fand die diesjährige Ferienfahrt des Seesportclub Schwedt und des Seesportclub Ketzin statt. Zwei Segelkutter und zwei Ixylonjollen waren unsere Flotte für dieses Unterfangen. Als Revier haben wir uns das Stettiner Haff ausgesucht und beim Seesportclub Vorpommern e.V. Unterschlupf gefunden.

Und so trafen wir uns am 27.07.2025 in Ueckermünde. Die Schwedter waren bereits vor Ort, da wir am Blauen Band vom Stettiner Haff teilnahmen, die Ketziner reisten mit vollgepackten Fahrzeugen.

Insgesamt 20 Sportler und Betreuer fanden sich wieder schnell zusammen, schließlich kennt und schätzt man sich schon seit einigen Jahren.

Am Montag hieß es dann nach dem Frühstück Boote klar machen. Der Kutter aus Schwedt war noch von der Regatta aufgetakelt, es mussten nur die Regattasegel gegen die Trainingssegel ausgetauscht werden. Die Ketziner Seesportler haben sich einen Segelkutter vom Seesportclub Vorpommern ausgeborgt. Hier mussten zunächst die Masten gestellt und dann die Segel angeschlagen werden.

Auch die Ixylons mussten abgeladen und aufgetakelt werden.

Während damit ein Großteil der Truppe beschäftigt waren, machten sich drei Betreuer auf den Weg um für die „Truppenküche“ zu sorgen. Frühstück und Abendbrot wurden jeweils in Eigenregie organisiert. Das Mittagessen wurde bei der „Fleischerei Robert Kriewitz“ bestellt. Dort wurde jeden Tag für uns frisch gekocht und auch kurzfristige Änderungen schnell und sehr zuvorkommend umgesetzt.

Nachmittags ging es dann endlich auf´s Wasser und der Wind mit 4-5bft sorgte gleich für einen ordentlichen Auftakt. Die Kutter Windjammer und Seekater mit den Kindern der Vereine und die beiden Ixylons wurden ordentlich über das Haff gepustet. Auch wenn die Crew einer Ixylon kurzzeitig aus dem Boot geworfen wurde, ging auf Grund von Erfahrung und Reaktionsschnelligkeit am Ende alles gut aus und alle kamen mit einem Lachen im Gesicht zurück in den Hafen.

Da am Dienstag immer noch ordentlich Wind angesagt war, fuhren nun alle mit den beiden Kuttern raus und starteten eine Wettfahrt. Denn nur so können bestimmte Manöver, Vorfahrtsregeln und Segeltaktiken geübt werden.

Ein Boot ist ein Ausflug, zwei Boote eine Wettfahrt.

Dienstagnachmittag waren wir bei der freiwilligen Feuerwehr eingeladen und konnten dort verschiedene Arbeitsmittel bestaunen sowie kleine Feuerlöschübungen selber durchführen. Auch ein Fahrzeug der örtlichen Polizeidienststelle gesellte sich dazu und demonstrierte Teile der Ausstattung.

Highlight war der Löschstrahl aus dem Feuerwehrfahrzeug dem wir mit Regenschirm und Polizeischutzschild standgehalten haben.

Am Mittwoch war perfektes Wetter für ein Langstreckentörn. Und so wurde alles vorbereitet für eine Tagestour. Proviant und Badesachen wurden gepackt. Dann ging es auch schon los. Von Ueckermünde nach Mönkebude. Jede Seesportlerin und jeder Seesportler sollte mal am Steuer und den zu besetzenden Segel sitzen und so wurden bei jedem Schlag die Positionen getauscht.

Im Hafen Mönkebude angekommen wurde das Mittagessen direkt an den Hafen geliefert und so die Energievorräte aufgefüllt. Nach einem kurzen Abstecher an den Strand ging es wieder zurück. Diesmal wurde eine zu segelnde Strecke festgelegt. Vom Hafen Mönkebude zur H2 bis H4 (jeweils die Haff-Tonnen) zur Hafeneinfahrt Ueckermünde. Dabei wurden die erlernten Grundlagen des Segelns angewendet. Geschafft aber glücklich kamen alle in Ueckermünde an. Dort wartete ein besonderes Abendessen auf uns, Backfisch mit Pommes oder Fish&Chips von der Fischoase Ueckermünde. Alle ließen es sich munden.

Am Donnerstag wurden auch nochmal die Jollen zu Wasser gelassen und alle vier Boote kamen zum Einsatz. Kleinere Wettfahrten in den jeweiligen Klassen und ein Mann-über-Bord-Manöver im Hafen rundeten die Ferienfahrt ab. Da am nächsten Tag alle wieder abreisen würden, wurde der Nachmittag für das Slippen bzw. Kranen der Boote genutzt und alles wurde wieder auf die Trailer verladen. Donnerstagabend gab es dann zum Abschluss der Ferienfahrt erst leckere Burger und anschließend einen Kinoabend mit Popcorn und Chips im Clubraum des Seesportclub.

Freitag nach dem Frühstück wurden die Taschen gepackt, Zelte abgebaut und alles Verladen. Für die Ketziner Seesportler ging es zurück nach Hause, ein Teil der Schwedter Sportler fuhren nach Stralsund weiter, um dort am „Blauen Band vom Strelasund“ mit dem Segelkutter Windjammer teilzunehmen.

Eine schöne Woche in Ueckermünde ging somit zu Ende und es wurden schon Pläne für nächstes Jahr geschmiedet.

Wir danken ganz herzlich allen beteiligten Betreuern von Ketzin und Schwedt, ohne die so eine Ferienfahrt nicht machbar war. Auch beim Seesportclub Vorpommern bedanken wir uns für die Nutzung des Vereinshauses.

Drei Vereine mit einem Ziel: unseren schönen Sport ausüben. Seesport verbindet!

What's your reaction?
0Cool0Bad0Lol0Sad

Leave a comment

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner