SMK-Trainingscamp in Gotha

Genau wie vor einem Jahr ist wieder eine Delegation bestehend aus einem Übungsleiter, einem
Vater und fünf Kinder vom Seesportclub Ketzin e.V. zum Marineclub Gotha e.V. gefahren.

Der Empfang war sehr herzlich.
Es war alles super durchorganisiert und die beteiligten Sportler, Übungsleiter und Trainer haben uns
motiviert betreut und trainiert. Auch für die Verpflegung wurde gesorgt.
Was uns sehr beeindruckt hat.
Um fortzufahren, ein kleiner Rückblick auf das Camp vom Jahr 2024.
Dort lernten wir neue Techniken zur Knotenbahn und Wurfleine.
Mit denen konnten wir über das Jahr 2024 hinweg auf die Wettkämpfe hin trainieren.
Auf der Deutschen Meisterschaft im Seesportmehrkampf in Forst konnten wir dadurch Erfolge
verzeichnen. Dafür möchten wir uns beim Marineclub Gotha e.V. recht herzlich bedanken.
Aufbauend auf das Wissen von vor einem Jahr wurden unsere Erwartungen erneut weit übertroffen.
Freitagabend, den 17. Januar 2025, sind wir angereist und haben Quartiere bezogen.
Am Samstagvormittag trainierten wir die Wurfleine.
Vorher gab es Übungen und Spiele zum Warmmachen, die zwischen den Würfen zum Warmhalten
erneut ausgeführt wurden. Zwar hatten wir in diesem Jahr keinen Schnee, aber an den Linien, die die Wurfleine auf dem Raureifrasen zog, konnte man ein Fazit aus dem Wurfbild ziehen. Das Stand aber nicht so im Fokus.
Wichtig war die pinible Einhaltung der Wurftechnik sowie dessen Korrektur.
Zwischen Frühstück / Training / Mittag haben die Kinder Hausaufgaben aus der Schule erledigt.
Dabei haben sich die Kinder, die sich in unterschiedliche Schulformen befinden, auf beeindruckende
Weise gegenseitig geholfen.
Anschließend ging es in die Sporthalle. Dabei wurden wir in das Training mit den dort teilnehmenden Kindern integriert. Nach dem Warmmachen ging es gleich an die Knotenbahn. Die erste Hälfte war wieder mit Lernen verbunden und wir hatten die Knotenbahnen für uns. In der zweiten Hälfte gab es verschiedene Spiele zur Knotenbahn mit den Kindern von Gotha zusammen.
Als Tagesausklang am Samstagabend gab es eine Fackelwanderung zur alten Sternwarte.
Sonntag nach dem Frühstück ging es erneut in die Sporthalle.
Was uns dort wieder beeindruckte, dass auf jeden aus unserer Delegation ein Trainer bzw.
Übungsleiter kam. Trainiert wurde die Knotenbahn und die Wurfleine.
Wärend es den Kindern an der Knotenbahn bei den Festziehfehlern an den Kragen ging,
konnten unsere Erwachsenen Erfahrungen bei der Knotenfehlerbewertung machen.
Wie dort scherzhaft erwähnt: „Auch Knotenfehler entwickeln sich weiter!“.
Sonntagmittag war Ende und es ging wieder nach Hause mit vielen positiven Eindrücken und
Erfahrungen. Dafür vielen lieben Dank an den Marineclub Gotha e.V..

Jürgen Lutz
Seesportclub Ketzin e.V.

What's your reaction?
0Cool0Bad0Lol0Sad

Leave a comment

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner